Datenschutzrichtlinie
Willkommen bei Arktis Gärtner. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen und wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Informationen auf unserer Online-Plattform sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Arktis Gärtner
Alter Markt 27
Suite 3B
50667 Köln
Deutschland
2. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Wir erfassen und verarbeiten verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können:
- Von Ihnen bereitgestellte Daten: Dies umfasst Informationen, die Sie uns bei der Nutzung unserer Dienste direkt mitteilen, wie z.B. bei der Bestellung von individuellen Blumenarrangements, der Buchung von Eventfloristik, der Anforderung von Pflanzenpflegeberatung oder bei Anfragen über unser Kontaktformular. Hierzu gehören Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahlungsdaten.
- Nutzungsdaten: Beim Besuch unserer Online-Plattform erfassen wir automatisch Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website. Dazu gehören IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die besuchten Seiten. Diese Daten dienen der Optimierung unseres Angebots und der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit.
- Kommunikationsdaten: Wenn Sie mit uns über E-Mail, Telefon oder soziale Medien kommunizieren, speichern wir die Inhalte dieser Korrespondenz, um Ihre Anfragen bearbeiten und unsere Dienste verbessern zu können.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (z.B. Bearbeitung von Bestellungen für individuelle Blumenarrangements oder Eventfloristik).
- zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen (z.B. AI-gesteuerte Klimatisierung für Gewächshäuser, automatisierte Bewässerungssysteme).
- zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen.
- zur Verbesserung unserer Online-Plattform und Dienstleistungen (z.B. Pestizid-Erkennung und -Prävention mittels KI, Ertragsoptimierungssoftware).
- zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme und zur Betrugsprävention.
- zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung einholen, z.B. für Marketingzwecke.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, z.B. bei einer Bestellung.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen, z.B. zur Verbesserung unseres Angebots oder zur Betrugsprävention.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.
- die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. an Lieferdienste bei Blumenarrangements).
- wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
- die Weitergabe erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung an sorgfältig ausgewählte Dienstleister (z.B. Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister), die vertraglich zum Datenschutz verpflichtet sind.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Wegfall des Zweckes bzw. Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten gelöscht oder gesperrt.
8. Ihre Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannte verantwortliche Stelle.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Online-Plattform verfügbar.
10. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder Ihren Betroffenenrechten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie in Punkt 1.